Startseite
  • SVIG
  • SRO SVIG
  • GWG-Unterstellung
  • Aktuelles
  • GWG-Regulierung
    • Gesetzliche Rahmenordnung
    • SRO Reglemente
    • SRO Formulare
    • SRO Merkblätter
    • SRO Rundschreiben
  • Kontakt
  • Links
  • Memberbereich

Sie sind hier

Startseite » GWG-Regulierung » SRO Reglemente

SRO Reglemente

1-1: Organisationsreglement ab 1.10.2019
1-1: Organisationsreglement 1.1.2016 bis 30.9.2019
1-1: Organisationsreglement bis 31.12.2015
1-2: SRO-Reglement ab 1.1.2020
1-2: SRO-Reglement 1.1.2016 bis 31.12.2019
1-2: SRO-Reglement bis 31.12.2015
1-3: Anhang zum SRO-Reglement ab 1.1.2016
1-3: Anhang zum SRO-Reglement bis 31.12.2015
1-5: Aus- und Weiterbildungsreglement ab 1.1.2016
1-5: Aus- und Weiterbildungsreglement bis 31.12.2015
1-6: Sanktions- und Schiedsgerichtsreglement
1-7: Prüfungsreglement ab 1.1.2016
1-7: Prüfungsreglement bis 31.12.2015
1-8: Anhang zum SRO-Prüfungsreglement bis 31.12.2015
1-8: Anhang zum SRO-Prüfungsreglement ab 1.1.2016
1-9: Reglement zur SRO-Zugehörigkeit ab 1.1.2016
1-9: Reglement zur SRO-Zugehörigkeit bis 31.12.2015

Aktuelles

SIX Securities Services erhält Genehmigung zur Lancierung des Transaktionsregisters für die Schweiz

EU-Kommission veröffentlicht delegierte Verordnung zu PRIIPs

Steuervorlage 17 zum Erhalt der steuerlichen Wettbewerbsfähigkeit: Start zu einer optimierten Vorlage

Das Eidgenössische Finanzdepartement treibt die Arbeiten zu einer neuen Vorlage zur Unternehmensbesteuerung unter dem Titel Steuervorlage 17 (SV17) zügig voran. Bei der Kickoff-Sitzung des Steuerungsorgans wurde beschlossen, dass bei der Erarbeitung der Neuauflage Städte und Gemeinden eng miteinbezogen werden.

Copyright © 2021, SVIG Org